Seite 1 von 1
Larve von Chorthippus dorsatus?
Verfasst: 6. Februar 2022 11:13
von Clemens
Hallo,
gefunden am 11.07.2021 auf Brombeere, Gartengrundstück, 140 üNN, D - NRW - Leverkusen
Aufgrund der leicht gebogenen Seitenkiele und der hellen Knie komme ich auf C. dorsatus. Oder ist es doch Pseudochorthippuns parallelus oder P. montanus? Odr liege ich ganz falsch.
Dank & Gruß
Clemens
Re: Larve von Chorthippus dorsatus?
Verfasst: 6. Februar 2022 17:07
von Werner Reitmeier
Hallo Clemens,
nein, dafür sind die Seitenkiele schon zu sehr gebogen - das ist eher eine der "normalen" Chorthippus-Nymphen im 3. Stadium, ich kann auch Gomphocerippus-Nymphe nicht ausschließen, da passt diese typische Farbe und bei der 2. Aufnahme wirkt eine der Fühlerspitzen weiß, was auf G. rufus hinweisen könnte. Also vielleicht gibt es noch Aufnahmen, wo man die Fühler besser sieht?
LG
Werner
Re: Larve von Chorthippus dorsatus?
Verfasst: 8. Februar 2022 21:14
von Clemens
Hallo Werner,
vielen Dank für Deine differenzierte Antwort. Ich habe noch ein weiteres Foto beigefügt, bei der ein Fühler klarer abgebildet ist. Nach einer weißen Spitze sieht mir das nicht aus.
Beste Grüße
Clemens
Re: Larve von Chorthippus dorsatus?
Verfasst: 8. Februar 2022 21:37
von Werner Reitmeier
Hallo Clemens,
danke - das sieht tatsächlich dann nicht nach G. rufus aus - Kopfform könnte ein Hinweis auf Chorthippus brunneus sein, aber das sind nun schon Vermutungen.
LG
Werner
Re: Larve von Chorthippus dorsatus?
Verfasst: 8. Februar 2022 21:54
von Clemens
Heißen Dank, Werner für Deine Einschätzung.
G. rufus hätte mit Leverkusen wohl auch eher seine Verbreitungsgrenze erreicht, wenn ich das im Wiki richtig verstanden habe.
Beste Grüße
Clemens