Seite 1 von 1
Bestimmung von Myrmeleotettix maculatus, Chorthippus albomarginatus und Larve?
Verfasst: 3. Februar 2022 21:39
von Wersch
Hallo,
ich habe am 10.7.2021 in einem renaturierten Tagebaugebiet Heuschrecken für eine studentische Arbeit (für mich neue Artengruppe) erfasst. Die Strukturen und die Ausprägung der Fundorte waren sehr abwechslungsreich. Bis auf die Gefleckte Keulenschrecke hielten sich die anderen Arten eher in mageren Bereichen auf.
Re: Bestimmung von Myrmeleotettix maculatus, Chorthippus albomarginatus und Larve?
Verfasst: 3. Februar 2022 21:55
von Werner Reitmeier
Hallo und willkommen "Wersch" hier im Forum!
Nun, sagen wir es kurz und "schmerzlos": Keine der beiden Arten kann ich hier auf den beiden Fotos erkennen! Im linken Bild sehe ich einen männlichen Chorthippus, leider ist das Flügelende nicht eindeutig zu sehen, dem sichtbaren Teil des Subcostalfeldes nach ist es kein biguttulus, sondern mollis oder brunneus - ich tendiere fast zu mollis.
Im 2. Röhrchen befindet sich ein männlicher Pseudochorthippus parallelus und eine nich näher anzusprechende Nymphe - ziemlich sicher auch ein Chorthippus.
Liebe Grüße, vielleicht gibt es ja noch aufschlussreichere Bilder?
Werner
Re: Bestimmung von Myrmeleotettix maculatus, Chorthippus albomarginatus und Larve?
Verfasst: 4. Februar 2022 13:00
von Wersch
Vielen Dank!
Den einen Eintrag werde ich nun zu Pseudochorthippus parallelus ändern.
Ich schicke noch ein paar Bilder. Danke
Mit lieben Grüßen
Carola
Re: Bestimmung von Myrmeleotettix maculatus, Chorthippus albomarginatus und Larve?
Verfasst: 4. Februar 2022 13:28
von Werner Reitmeier
Hallo Carola,
nun, leider sind der kompletten Flügel wieder nicht ganz erkennbar (Sitenansicht wäre super!!!), die Flügellänge und der spitze Kopf würden nun fast mehr auf
brunneus hindeuten, bei dem aber die grünen Farbmorphen am seltensten der 3 in Frage kommenden Arten vorkommt, aber - Ausnahmen bestätigen die Regel! Vielleicht hat ja Florin noch eine eindeutigere Meinung, der ist bei den Caelifera besser

!
LG
Werner
Re: Bestimmung von Myrmeleotettix maculatus, Chorthippus albomarginatus und Larve?
Verfasst: 4. Februar 2022 14:28
von Wersch
Hallo Werner,
oh je, ich habe ich die böse Ahnung, dass ich besonders die Arten falsch bestimmt habe, welche ich nicht gleich im Gelände aus Zeitgründen bestimmt habe. Die Bilder sind nicht so gut. Ein Bild auf dem dieses Exemplar eher zufällig drauf ist, habe ich noch. Vielen Dank für die Hilfe.
LG Carola
Re: Bestimmung von Myrmeleotettix maculatus, Chorthippus albomarginatus und Larve?
Verfasst: 4. Februar 2022 15:01
von Werner Reitmeier
nun sage ich auch oh je - dieses Bild zeigt wieder ein ganz anderes Exemplar! Das ist nun ein weiblicher Pseudochorthippus parallelus!
LG
Werner
P.S.: oh, sorry - sehe gerade, dass das fragliche Tier ja auch noch im Röhrchen ist - ich bin schon blind. Aber, die Aufnahme hilft mir trotzdem nicht weiter, es verstärkt aber die letzte Tendenz zu brunneus...
Re: Bestimmung von Myrmeleotettix maculatus, Chorthippus albomarginatus und Larve?
Verfasst: 4. Februar 2022 16:17
von Wersch
Vielen Dank,
ich werde die Art eher als vermutlich Chorthippus brunneus eintragen.
LG Carola