Omocestus und Gryllus singen in Davos, 15.6.2012
Verfasst: 16. Juni 2012 12:23
Omocestus viridulus:
Auf 1600 m in Davos im Dischmaltal an sonnigem Hang singen die ersten (3) Omocestus viridulus. Das ist vermutlich nicht besonders früh; 2007 gab es bereits erste Sänger am 20. Mai auf flacher Wiese in Wolfgang (war aber auch ein extrem warmes Frühjahr und schneearmer Winter). Am 16. Juni singt Omocestus bei tollstem Sommerwetter schon an vielen Orten in Davos.
Gryllus campestris:
Am 14. Mai 2012 ein einsamer Sänger mitten in Davos Dorf auf kleiner Grünfläche von wenigen m2 Grösse. Mir sind vorher noch nie Grillen in Davos aufgefallen (gehen im Prättigau bis Klosters und auf der anderen Talseite bis Wiesen). Erstbeobachtung für Davos (ohne Wiesen)? Wie weit fliegen Feldgrillen zum Ausbreiten? Fliegt eine Feldgrille einfach z.B. vom Prättigau nach Davos, setzt sich dann auf beliebige Grünfläche und versucht singenderweise ihr Glück?
Was sagen die Experten?
Sparsames Gryllus-Habitat
Und dann gab es noch eine Paarung von Tetrix bipunctata bipunctata aber auch noch viele Tetrix-Larven.
Grüsse, Christian
Auf 1600 m in Davos im Dischmaltal an sonnigem Hang singen die ersten (3) Omocestus viridulus. Das ist vermutlich nicht besonders früh; 2007 gab es bereits erste Sänger am 20. Mai auf flacher Wiese in Wolfgang (war aber auch ein extrem warmes Frühjahr und schneearmer Winter). Am 16. Juni singt Omocestus bei tollstem Sommerwetter schon an vielen Orten in Davos.
Gryllus campestris:
Am 14. Mai 2012 ein einsamer Sänger mitten in Davos Dorf auf kleiner Grünfläche von wenigen m2 Grösse. Mir sind vorher noch nie Grillen in Davos aufgefallen (gehen im Prättigau bis Klosters und auf der anderen Talseite bis Wiesen). Erstbeobachtung für Davos (ohne Wiesen)? Wie weit fliegen Feldgrillen zum Ausbreiten? Fliegt eine Feldgrille einfach z.B. vom Prättigau nach Davos, setzt sich dann auf beliebige Grünfläche und versucht singenderweise ihr Glück?
Was sagen die Experten?
Sparsames Gryllus-Habitat
Und dann gab es noch eine Paarung von Tetrix bipunctata bipunctata aber auch noch viele Tetrix-Larven.
Grüsse, Christian