apricarius adult; Gryllus
Verfasst: 12. Juni 2012 09:05
Hallo in die Runde,
um die Meldesaison zu eröffnen, hier 2 kurze Mitteilungen von mir.
11.06.2012 Kiesgrube bei Meyenburg/Lkr. Prignitz
1 Chorthippus apricarius-Männchen singend
- scheint mir ganz schön früh angesichts des nicht sehr warmen Frühlings, aber die Grube liegt eingesenkt und damit thermisch begünstigt
Gryllus campestris
Nachdem die Art in den vergangenen Jahren durch Wiederaufnahme der Ackernutzung auf Stilllegungen (wo der Mais dann im Juli schlappmacht, weil er auf Sand einfach nicht wächst) hier in der Prignitz einige große Vorkommen verloren hat, tauchten dieses Jahr singende Männchen weitab (=mehrere km) von mir bekannten Vorkommen auf.
Nämlich am Elbdeich bei Schadebeuster und in meinem Wohnort (Hinzdorf) - beides Stellen wo ich sehr regelmäßig bin
und seit 2003 niemals einen Nachweis registrierte.
Gibt es von Euch woanders ähnliche Beobachtungen?
Nicht völlig auszuschließen ist eine Verschleppung mit Erdmaterial durch Deichbauarbeiten in den letzten 2 Jahren. Es wird spannend sein zu sehen, ob die Vorkommen dauerhaft sind. Ich hoffe, sie schaffen es bis in meinen Garten, dann kann ich endlich bei Grillenzirpen schlafen ....
Stefan
um die Meldesaison zu eröffnen, hier 2 kurze Mitteilungen von mir.
11.06.2012 Kiesgrube bei Meyenburg/Lkr. Prignitz
1 Chorthippus apricarius-Männchen singend
- scheint mir ganz schön früh angesichts des nicht sehr warmen Frühlings, aber die Grube liegt eingesenkt und damit thermisch begünstigt
Gryllus campestris
Nachdem die Art in den vergangenen Jahren durch Wiederaufnahme der Ackernutzung auf Stilllegungen (wo der Mais dann im Juli schlappmacht, weil er auf Sand einfach nicht wächst) hier in der Prignitz einige große Vorkommen verloren hat, tauchten dieses Jahr singende Männchen weitab (=mehrere km) von mir bekannten Vorkommen auf.
Nämlich am Elbdeich bei Schadebeuster und in meinem Wohnort (Hinzdorf) - beides Stellen wo ich sehr regelmäßig bin

Gibt es von Euch woanders ähnliche Beobachtungen?
Nicht völlig auszuschließen ist eine Verschleppung mit Erdmaterial durch Deichbauarbeiten in den letzten 2 Jahren. Es wird spannend sein zu sehen, ob die Vorkommen dauerhaft sind. Ich hoffe, sie schaffen es bis in meinen Garten, dann kann ich endlich bei Grillenzirpen schlafen ....
Stefan