Seite 1 von 1

Nymphe von Phaneroptera nana?

Verfasst: 16. Mai 2020 16:28
von ChristineM
Hallo

Ich habe heute (16. Mai 2020) auf einer Kaktusblüte im Wintergarten eine Nymphe entdeckt. Da ich letztes Jahr Besuch von einer weiblichen Phaneroptera nana hatte und auch das Bild beim Artportrait gut passt, nehme ich an, dass es sich um diese Art handelt. Stimmt das?

Soll ich sie da lassen? Oder ist es besser, sie nach draussen zu bringen?


Viele Grüsse
Christine

Re: Nymphe von Phaneroptera nana?

Verfasst: 18. Mai 2020 20:34
von Florin Rutschmann
Hallo Christine

Eine Phaneroptera-Nymphe ist es auf jeden Fall. Leider lassen sich die Nymphen dieser Grösse noch nicht wirklich unterscheiden. Aber, wenn du die in der Siedlung beobachtet hast, spricht sehr viel für Phaneroptera nana. Die Schwesterart Phaneroptera falcata kommt praktisch nicht in die Siedlung.

Viele Grüsse
Florin

Re: Nymphe von Phaneroptera nana?

Verfasst: 19. Mai 2020 20:25
von ChristineM
Hallo Florin

Danke für deine Einschätzung.

Viele Grüsse
Christine

Re: Nymphe von Phaneroptera nana?

Verfasst: 16. Juni 2021 15:41
von ChristineM
Hier noch ein Nachtrag:

22. Mai 2020: Zwischenzeitlich gehäutet, vermute ich.


26. Mai 2020: Frisch gehäutet.



3. Juni 2020: Das müsste jetzt bereits das letzte Nymphenstadium sein. Das linke Hinterbein muss bei der Häutung, die ich verpasst habe, verloren gegangen sein.


7. Juni 2020: Die Nymphe hat nun praktisch alle Kaktusblüten verspeist. Ich füttere sie mit Apfelstückchen. Später stelle ich noch kleine Blütenpflanzen hin.


15. Juni 2020: Auf der Suche nach einem Platz für die letzte Häutung.


An den Glockenblumen beginnt gegen 22 Uhr die Häutung.


16. Juni: Nun gibt es wohl keine Zweifel mehr, dass es sich um Phaneroptera nana handelt.


Die nächsten Tage verbrachte das Heuschrecken-Männchen weiter auf seinen Blüten. Am 22. Juni begann es nach dem Dunkelwerden zu singen, blieb aber immer noch. Als es am nächsten Abend wieder zu singen anfing, stellte ich es auf den Balkon, von wo es nach einer Weile davonflog.