Hallo
Ich hoffe, dass ich nicht allzu fest nerve mit meinen Chorthippus-Anfragen. Aber den hier, der sich so schön in die Wilde Möhre kuschelt, möchte ich doch noch begutachten lassen.
Ist das nicht ein Männchen mit diesen langen Flügeln? Falls ja, müsste es Chorthippus brunneus sein, oder liege ich da falsch?
Wettingen, Kt. Aargau, Lägernhang, 5. August 2019
Viele Grüsse
Christine
Re: Chorthippus brunneus?
2Hoi Christine
Nein, nerven kann sowas nie, es gibt kaum etwas cooleres, als Heuschrecken-Rätsel
Auch das ist ein Weibchen. Die Männchen haben am Hinterleibsende eine Art Kapuze. Falls du den Kosmos Heuschreckenführer hast, hat es auf Seite 29 eine Gegenüberstellung der Hinterleibsenden bei Kurzfühlerschrecken.
Tendenziell würde ich hier auch Chorthippus brunneus tippen, aber ganz sicher ist das leider nicht.
Beste Grüsse
Florin
Nein, nerven kann sowas nie, es gibt kaum etwas cooleres, als Heuschrecken-Rätsel

Auch das ist ein Weibchen. Die Männchen haben am Hinterleibsende eine Art Kapuze. Falls du den Kosmos Heuschreckenführer hast, hat es auf Seite 29 eine Gegenüberstellung der Hinterleibsenden bei Kurzfühlerschrecken.
Tendenziell würde ich hier auch Chorthippus brunneus tippen, aber ganz sicher ist das leider nicht.
Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Chorthippus brunneus?
3Hallo Florin
Vielen Dank, so lerne ich eben am besten dazu, wenn ich ein bisschen an etwas dranbleibe. Ich habe die Abbildungen im Kosmos angeschaut und hoffe, dass ich das mit der Zeit selber sehe.
Mit bestem Dank
Christine
Vielen Dank, so lerne ich eben am besten dazu, wenn ich ein bisschen an etwas dranbleibe. Ich habe die Abbildungen im Kosmos angeschaut und hoffe, dass ich das mit der Zeit selber sehe.
Mit bestem Dank
Christine
Re: Chorthippus brunneus?
4Ui, Florin, eine gefährliche Aussage von dir, dann stelle ich nämlich demnächst auch noch ein paar Chorthippus-Bilder ein
Ich wollte das Forum nicht zu sehr als Bestimmungshilfe missbrauchen, wenn ich selber bei anderen Anfragen nichts beitragen kann, also einfach nur profitiere. Man lernt aber halt schon am besten, wenn man sich selber echt Mühe gibt für eine Bestimmung, und dies dann überprüfen lassen kann. Sonst erkennt man seine Irrtümer nie und kommt nicht voran. Leider bin ich weit und breit die einzige Heuschrecklerin in meinem Umfeld, und die Bestimmungskurse gingen mir in den letzten Jahren terminlich nie - ich möchte unbedingt mal an einem teilnehmen.
Liebe Grüsse
Ursula

Liebe Grüsse
Ursula
Re: Chorthippus brunneus?
5Hoi Ursula
Kein Problem, genau dafür ist das Forum da; dass man sich austauschen, Bestimmungen bestätigen lassen kann etc. Mir ist es allemal viel lieber, wenn die Anfragen hier gestellt werden, als wenn bei mir die Mailbox verstopft
Wenn du nicht alle auf einmal einstellst, ist das kein Problem.
Wir versuschen normalerweise einen Kurs im Jahr anzubieten. Da die Heuschrecken-Saison leider recht kurz ist, kommt in dieser Zeit jeweils sehr viel zusammen.
Herzliche Grüsse
Florin
Kein Problem, genau dafür ist das Forum da; dass man sich austauschen, Bestimmungen bestätigen lassen kann etc. Mir ist es allemal viel lieber, wenn die Anfragen hier gestellt werden, als wenn bei mir die Mailbox verstopft

Wenn du nicht alle auf einmal einstellst, ist das kein Problem.
Wir versuschen normalerweise einen Kurs im Jahr anzubieten. Da die Heuschrecken-Saison leider recht kurz ist, kommt in dieser Zeit jeweils sehr viel zusammen.
Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!