Weinhähnchen im Zürcher Oberland
Verfasst: 11. August 2019 01:27
Liebe alle
Ich habe so Freude, dass ich dies zu nächtlicher Stunde noch loswerden muss. Ich habe nämlich, als nach wie vor ziemliche Anfängerin punkto Heuschrecken, gerade mein erstes Weinhähnchen gefunden, und dies erst noch an einem Ort, wo es gemäss Verbreitungskarte in Buch und App gar nicht vorkommt.
Ich fuhr kurz vor Mitternacht mit dem Velo in Wolfhausen (Zürcher Oberland, oberhalb Rapperswil SG) heimwärts und dachte plötzlich - Hä? Was war denn das? Ich hielt an, ging zurück, und natürlich hatte es da schon wieder aufgehört zu singen. Das gab mir immerhin die Gelegenheit, mittels der Aufnahmen in der App zu kontrollieren, dass es wirklich ein Weinhähnchen gewesen sein musste. Das gibt es aber in meiner Region eigentlich nicht, und der Standort war, nun ja, nicht gerade einer, wo man so etwas erwarten würde, nämlich in diesem schmalen Streifen hier zwischen Lärmschutzwand und Strasse:
Also wollte ich es sehen. Doch schmaler Streifen hin oder her, es war schwierig zu finden. Es sang zwar ab und zu, aber mit langen Abständen dazwischen. Ich stand und kniete fast eine Stunde lang mit meinem Mini-Schlüsselanhänger-Taschenlämpchen am Strassenrand, bis ich es plötzlich vor mir hatte.
Die Lärmschutzwand wurde erst im Winter/Frühling errichtet und der Streifen davor und der Garten dahinter dann hergerichtet. Es könnte wohl sein, dass das Weinhähnchen als Ei oder Larve mit Erd- oder Pflanzenmaterial eingeschleppt worden ist?
Die Beobachtung ist über ornitho gemeldet. Jetzt sinke ich mit einem grossen, beglückten Grinsen ins Bett.
Gruss
Ursula
Ich habe so Freude, dass ich dies zu nächtlicher Stunde noch loswerden muss. Ich habe nämlich, als nach wie vor ziemliche Anfängerin punkto Heuschrecken, gerade mein erstes Weinhähnchen gefunden, und dies erst noch an einem Ort, wo es gemäss Verbreitungskarte in Buch und App gar nicht vorkommt.
Ich fuhr kurz vor Mitternacht mit dem Velo in Wolfhausen (Zürcher Oberland, oberhalb Rapperswil SG) heimwärts und dachte plötzlich - Hä? Was war denn das? Ich hielt an, ging zurück, und natürlich hatte es da schon wieder aufgehört zu singen. Das gab mir immerhin die Gelegenheit, mittels der Aufnahmen in der App zu kontrollieren, dass es wirklich ein Weinhähnchen gewesen sein musste. Das gibt es aber in meiner Region eigentlich nicht, und der Standort war, nun ja, nicht gerade einer, wo man so etwas erwarten würde, nämlich in diesem schmalen Streifen hier zwischen Lärmschutzwand und Strasse:


Die Beobachtung ist über ornitho gemeldet. Jetzt sinke ich mit einem grossen, beglückten Grinsen ins Bett.
Gruss
Ursula