Seite 1 von 1

Pseudochorthippus

Verfasst: 1. August 2019 12:39
von bernardas
Hallo,
bei diesem Foto gehe ich von Pseudochorthippus parallelus aus, sehe aber nicht, wie ich P. montanus ausschließen kann. Gefunden auf einem verbuschenden Wiesenstück gleich neben einer Quellwiese (Nordlitauen, September 2018).
LG, Bernd

Re: Pseudochorthippus

Verfasst: 1. August 2019 20:34
von Florin Rutschmann
Hallo Bernd

Das ist der Sumpfgrashüpfer (Pseudochorthippus montanus). Typisch sind die langen Flügel beim Weibchen und die deutlich vorstehenden Legeröhrenklappen.

LG
Florin

Re: Pseudochorthippus

Verfasst: 1. August 2019 20:52
von bernardas
Danke Florin, das ist dann erst Mal eine neue Art für mich.
LG, Bernd

Re: Pseudochorthippus

Verfasst: 1. August 2019 20:58
von Florin Rutschmann
Cool, freut mich!

Kommt der in Litauen nicht recht häufig vor in den Feuchtgebieten?

LG
Florin

Re: Pseudochorthippus

Verfasst: 1. August 2019 21:53
von bernardas
Weiß ich noch nicht. Mit Ausnahme der alten Bilder von 2008 und gelegentlicher Bilder zwischendurch habe ich ja erst vor einem Monat angefangen (dank Eurer tollen Seite), mich mit den Orthoptera näher zu beschäftigen. Laut checklist von 2007 ist montanus "widespread but seems to be less common than parallelus", wobei auch nur knapp 10 neuere Fundorte benannt sind. Bisher war ich ja damit befasst: http://kruenta.lt/uploads/Kruenta/atlasas_titulinis.jpg, was aber jetzt erst Mal abgeschlossen ist.
Feuchtgebiete gibt es hier viele, und gerade die Moorseen sind in großer Zahl auch in diversen Schutzgebieten. Das Problem sind aber die Wiesen. Noch sind hier, im Gegensatz zu Deutschland, die Kühe auf der Weide (was ich übrigens für die Hauptursache der Krefelder Studie halte - keine Viecher mehr auf der Weide → keine Malaise tauglichen Insekten). Aber die Wiesen werden zumeist auch aller 3..4 Jahre neu gemacht (außer bei so Beklopppten wie mir) und die Feuchtwiesen gleich ganz aufgegeben. Und allein mit Natur-Management-Plänen kriegt man das frühere Beweiden oder Mähen als Streuwiese aller paar Jahre nicht ersetzt. Da hilft kein NSG oder LSG. Gerade bei mir in der Gegend sollte ich aber schon fündig werden.
LG, Bernd