• Menu
    • Orthoptera.ch
    • Wiki
    • Heuschrecken-Forum
    • Literatur
    • Links
    • News
  • Anmelden
  • Registrieren
    • Menu
      • Orthoptera.ch
      • Wiki
      • Heuschrecken-Forum
      • Literatur
      • Links
      • News
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
Banner

Welche Feldheuschreckenart ist das (Nr. 08)?

Antworten
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
3 Beiträge
Beiträge der letzten Zeit anzeigen
Sortiere nach
  • Druckansicht
Klaus B.
Klaus B.
Beiträge:
57
Registriert:
8. Dezember 2015 11:04

Welche Feldheuschreckenart ist das (Nr. 08)?

1 von Klaus B.
Hallo zusammen
diese Feldheuschrecke fand ich Anfang Juli am Rande (vertrocknetes Gras- und Buschgelände) einer Einsatzfahrzeugen vorbehaltenen, asphaltierten Autobahneinfahrt/-ausfahrt bei Viernheim (Südhessen) an der A 67. Kann mir jemand sagen, welche Art das Foto zeigt?
Liebe Grüße
Klaus
Feldheuschrecke 08 (ma, vogelstang, autobahnrand) (148)akrts125.jpg
  • Zitieren
  • 27. Januar 2019 18:12
Benutzeravatar
Florin Rutschmann
Rang:
Administrator
Beiträge:
2232
Registriert:
19. November 2010 17:24
Wohnort:
Nussbaumen b. Baden
Kontaktdaten:
  • Facebook
  • Twitter

Re: Welche Feldheuschreckenart ist das (Nr. 08)?

2 von Florin Rutschmann
Hallo Klaus

Es ist ein Weibchen, darum nicht so klar. Aber es sieht für mich stark nach Chorthippus dorsatus aus. Leider sieht man die Flügeladerung nicht so gut, weshalb ich Chorthippus albomarginatus nicht ganz ausschliessen kann.

Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
  • Zitieren
  • 29. Januar 2019 20:46
Klaus B.
Klaus B.
Beiträge:
57
Registriert:
8. Dezember 2015 11:04

Re: Welche Feldheuschreckenart ist das (Nr. 08)?

3 von Klaus B.
Servus Florin,
vielen Dank. Leider gibt es von dieser Heuschrecke kein weiteres Foto, das noch zusätzlich erhellendes brächte.
Liebe Grüße
Klaus
  • Zitieren
  • 30. Januar 2019 22:17
Aktuelle Beiträge
3 Beiträge
Antworten

Zurück zu „Caelifera - Kurzfühlerschrecken“

UrsulaR
Re: Eumodicogryllus bordigalensis in einem Hausein
Die Grille hat den Standort gewechselt und sang ge
UrsulaR, 25. Juni 2025 16:49
UrsulaR
Eumodicogryllus bordigalensis in einem Hauseingang
Hallo miteinander Letzte Woche sang es nachts aus
UrsulaR, 23. Juni 2025 11:51
Benutzeravatar
Re: T. cantans?
Hallo Angela, danke für die Art-Bestätigung. Knapp
Bernd Cogel, 21. Juni 2025 19:30
Benutzeravatar
Re: T. cantans?
Hallo Bernd, Ja, hier bin ich auch bei T. cantans
Angela H., 21. Juni 2025 18:50
Benutzeravatar
T. cantans? => Tettigonis cantans N5
Hallo allerseits! Diese weibliche Nymphe konnte i
Bernd Cogel, 21. Juni 2025 11:46
Polensky
Re: Welcher rosa Grashüpfer?
Vielen Dank! Martina
Polensky, 20. Juni 2025 22:26
Benutzeravatar
Re: Welcher rosa Grashüpfer?
Hallo Martina, nicht auf Artniveau, es ist eine w
Werner Reitmeier, 20. Juni 2025 22:09
Polensky
Welcher rosa Grashüpfer?
Deutschland, Hessen, Rhein-Main-Gebiet, Heuwiese.
Polensky, 19. Juni 2025 16:54

  • Foren-Übersicht
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Aktuelle Zeit: 2. Juli 2025 06:19
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Orthoptera.ch

Anmelden




Registrieren