Seite 1 von 1

Acrida ungarica oder Truxalis eximia? aus Zypern -> Truxalis eximia

Verfasst: 13. August 2018 22:30
von HansBo
Nachdem ich auf die Seite http://natur-in-zypern.de/unterscheidun ... auf-zypern gestoßen bin bin auch mir bei Acrida ungarica nicht mehr sicher.
Nach der Zeit müßten es eigentlich alle Truxalis eximia sein (wobei ich nicht erkenne ob es Larven sind).

1. Nea Dimmata / Polis / Bezirk Paphos / Zypern, 26.4.2015: Gewöhnliche Nasenschrecke / Acrida ungarica? (Halschild gebogen, Flügel spitz?) 2. Agia Napa / Bezirk Famagusta / Zypern, 2.5.2015: Truxalis eximia? (Halschild gebogen, Flügel rund) 3. Agia Napa / Bezirk Famagusta / Zypern, 2.5.2015: Truxalis eximia? (Halschild gebogen, Flügel rund?) 4. Skala / Larnaka / Bezirk Larnaka / Zypern, 4.5.2015: Truxalis eximia? (Halschild gebogen, Flügel rund?) 5. Ormidhia / Dekelia / Sovereign Base Areas / Zypern, 5.5.2015: Truxalis eximia

Re: Acrida ungarica oder Truxalis eximia? aus Zypern

Verfasst: 13. August 2018 23:30
von Florin Rutschmann
Hallo Hans

Mit Truxalis kenne ich mich leider nicht aus. Der Artstatus von Truxalis eximia ist scheinbar mit vielen Fragezeichen versehen. Einige Autoren behandeln die Art Synonym mit Truxalis nasuta.

Viele der Unterscheidungsmerkmale sieht man auf den Fotos nicht genau. Aufgrund der Phänologie müssten jedoch alles Truxalis sein. Acrida ungarica ist eine späte Art, die man erst ab Ende Juni ausgewachsen antreffen kann. Die meisten Tiere sind sogar erst im Spätsommer adult. Allerdings sehe ich auf folgenden Fotos

2. Agia Napa / Bezirk Famagusta / Zypern, 2.5.2015
3. Agia Napa / Bezirk Famagusta / Zypern, 2.5.2015

kein Arolium, was für Acrida ungarica sprechen würde.

Viele Grüsse
Florin

Re: Acrida ungarica oder Truxalis eximia? aus Zypern

Verfasst: 14. August 2018 09:25
von HansBo
Vielen, vielen Dank Florin.
Auch ich sehe bei keinem Originalbild ein Arolium wobei ich die Bilder für das Forum verkleinert habe. Deshalb habe ich die anderen Merkmale erwähnt die für mich leichter zu erkennen sind aber bei den Bilder auch nicht immer klar sind. Bis zu dem Bericht hatte ich noch nie was von Arolium gehört und ich habe noch keines in der Natur gesehen.
Ich werde alle unter Truxalis eximia mit Fragezeichen (= unsicher) einordnen.

Re: Acrida ungarica oder Truxalis eximia? aus Zypern

Verfasst: 14. August 2018 14:45
von HansBo
Vom Author des oben genannten Artikels habe ich die Bestätigung das es sich jeweils um Truxalis eximia handelt.

Zitat: ich habe mir die Bilder alle angesehen. Bei allen handelt es sich um Truxalis eximia. Man kann das bei allen sehr schön am Halsschild sehen, dazu braucht es keinen Blick aufs Arolium.