Seite 1 von 1
Metallic grüne Langfühlerschrecke aus Kefalonia/GR -> Poecilimon jonicus
Verfasst: 31. Juli 2018 10:53
von HansBo
Fundoprt: Sami / Kefalonia / Ionische Inseln / Griechenland, 24.05.1991
Falls nicht genau bestimmbar sind auch Hinweise auf Gattung/Familie hilfreich.
Kann man von den nach innen gebogenen Cerci auf die Unterfam. Sichelschrecken / Phaneropterinae schließen?
Re: Metallic grüne Langfühlerschrecke aus Kefalonia/GR
Verfasst: 1. August 2018 11:25
von Florin Rutschmann
Salut Hans
Das ist eine Larve im letzten Stadium von Poecilimon jonicus.
Viele Grüsse
Florin
Re: Metallic grüne Langfühlerschrecke aus Kefalonia/GR
Verfasst: 1. August 2018 14:23
von HansBo
Danke Florin
Re: Metallic grüne Langfühlerschrecke aus Kefalonia/GR -> Poecilimon jonicus
Verfasst: 2. August 2018 20:32
von HansBo
Hallo Florin,
auf observation.org habe ich zu dem Bild einen Kommentar bekommn: könnte auch eine Nymphe von Poecilimon laevissimus sein (
https://observation.org/waarneming/view/160786946)
Re: Metallic grüne Langfühlerschrecke aus Kefalonia/GR -> Poecilimon jonicus
Verfasst: 2. August 2018 21:51
von Florin Rutschmann
Hallo Hans
Luc ist der absolute Spezialist für Griechenland. Sein neuer Feldführer sollte dieser Tage in den Druck gehen.
Er hat natürlich recht, mir war nicht bewusst, das Poecilimon laevissimus auf Kefalonia vorkommt. Irgendwie hatte ich im Kopf, dass Poecilimon jonicus die einzige Poecilimon-Art auf den Ionischen Inseln sei und habe mich nur etwas über die spezielle Färbung gewundert.
Viele Grüsse
Florin
Re: Metallic grüne Langfühlerschrecke aus Kefalonia/GR -> Poecilimon jonicus
Verfasst: 2. August 2018 22:42
von HansBo
Ah, es gibt also noch einen Oberspezialisten

Was mir noch nicht klar ist: könnte es P. jonicus oder P. laevissimus sein ODER ist es sicher P. laevissimus?
Re: Metallic grüne Langfühlerschrecke aus Kefalonia/GR -> Poecilimon jonicus
Verfasst: 2. August 2018 22:50
von Florin Rutschmann
Ja, Luc gehört zur dritten Generation der Familie Willemse, die die griechischen Heuschrecken untersuchen. Ohne ihre Grundlagenarbeiten wüsste man heute kaum etwas über die griechischen Heuschrecken.
Ja, es ist sicher eine Poecilimon laevissimus-Larve, da P. jonicus auf Kefalonia nicht vorkommt. Die Larve wäre für Poecilimon jonicus auch etwas speziell gefärbt.
Beste Grüsse
Florin