• Menu
    • Orthoptera.ch
    • Wiki
    • Heuschrecken-Forum
    • Literatur
    • Links
    • News
  • Anmelden
  • Registrieren
    • Menu
      • Orthoptera.ch
      • Wiki
      • Heuschrecken-Forum
      • Literatur
      • Links
      • News
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
Banner

Frage: ist das ein (Violetter) Chorthippus dorsatus?

Antworten
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
2 Beiträge
Beiträge der letzten Zeit anzeigen
Sortiere nach
  • Druckansicht
Benutzeravatar
AlexanderJ
Beiträge:
5
Registriert:
13. September 2023 08:44

Frage: ist das ein (Violetter) Chorthippus dorsatus?

1 von AlexanderJ
Hallo zusammen

Ich habe ein Bild (vom 27.05.2020) eines Grashüpfers aus einem unbewaldeten Trockenwiese/Geröll-Gebiet auf 1000müM im Goldauer Bergsturz (Südlage).
Ist das eine weibliche Chorthippus dorsatus Nymphe und kann man die Farbvariante als Genfehler (Erythrismus/Rufinismus) bezeichnen?

Besten Dank für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag

Alexander
Dateianhänge
AD200527163Klein.jpg
  • Zitieren
  • 9. Juni 2024 09:42
Benutzeravatar
Angela H.
Beiträge:
82
Registriert:
19. November 2022 20:45

Re: Frage: ist das ein (Violetter) Chorthippus dorsatus?

2 von Angela H.
Hallo Alexander,

Für eine Chorthippus dorsatus-Nymphe sind die Halsschild-Seitenkiele zu stark geknickt. Auch die weiße Umrandung passt da nicht so richtig zu.
Ich sehe hier eine weibliche Nymphe aus der Chorthippus biguttulus-Gruppe. Rotfärbungen kommen immer wieder mal bei den Weibchen (auch anderer Arten) vor.

LG Angela
  • Zitieren
  • 20. Juni 2024 11:08
Aktuelle Beiträge
2 Beiträge
Antworten

Zurück zu „Caelifera - Kurzfühlerschrecken“

bvnizo
Oediopa-Nymphe
Hallo zusammen, ist das eine Nymphe (N4?) von O.
bvnizo, Heute 13:37
Benutzeravatar
Re: Decticus verrucivorus?
Hallo Dieter, hallo Angela, danke für Eure Bestäti
Bernd Cogel, Heute 09:27
Benutzeravatar
Re: Decticus verrucivorus?
... auch Legeröhre und Mittelkiel sprechen dafür.
Angela H., Heute 08:33
Benutzeravatar
Re: Decticus verrucivorus?
Hallo Bernd Ja, die schwache Pigmentierung sprich
Dieter Thommen, Heute 08:20
Benutzeravatar
Decticus verrucivorus? <= ♀
Hallo zusammen! Habe ich hier ein ganz "frisches"
Bernd Cogel, Gestern 13:49
UrsulaR
Re: Eumodicogryllus bordigalensis in einem Hausein
Die Grille hat den Standort gewechselt und sang ge
UrsulaR, 25. Juni 2025 16:49
UrsulaR
Eumodicogryllus bordigalensis in einem Hauseingang
Hallo miteinander Letzte Woche sang es nachts aus
UrsulaR, 23. Juni 2025 11:51
Benutzeravatar
Re: T. cantans?
Hallo Angela, danke für die Art-Bestätigung. Knapp
Bernd Cogel, 21. Juni 2025 19:30

  • Foren-Übersicht
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Aktuelle Zeit: 3. Juli 2025 20:35
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Orthoptera.ch

Anmelden




Registrieren