10.04.2023 bei CH-Biel-Bözingen in Felsenheide;
vielen Dank für eine Bestimmung
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Re: Nymphe von?
2Hallo Urs-Peter,
Tettigonia spec. - welche kommen bei Dir vor? "Felsenheide" spricht wohl mehr für viridissima denn für cantans...
LG
Werner
Tettigonia spec. - welche kommen bei Dir vor? "Felsenheide" spricht wohl mehr für viridissima denn für cantans...
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Nymphe von?
3Vielen Dank Werner,
im Gebiet sind bei CSCF beide Arten gemeldet,
liebe Grüsse
Urs-Peter
im Gebiet sind bei CSCF beide Arten gemeldet,
liebe Grüsse
Urs-Peter
Re: Nymphe von?
4Hallo Urs-Peter
Vom Lebensraum her handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um T. viridissima wie Werner bereits erwähnt hat. T. cantans bevorzugt feuchtere und kühlere Lebensräume und kommt im 5x5 km Quadrat gem. CSCF wohl an anderer Stelle vor. An besagtem Ort bei Bözingen hatte ich 1991 z.B. Platycleis albapunctata und Oedipoda germanica festgestellt, welche beide trockenwarme Gebiete bevorzugen.
Lieber Gruss
Konrad
Vom Lebensraum her handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um T. viridissima wie Werner bereits erwähnt hat. T. cantans bevorzugt feuchtere und kühlere Lebensräume und kommt im 5x5 km Quadrat gem. CSCF wohl an anderer Stelle vor. An besagtem Ort bei Bözingen hatte ich 1991 z.B. Platycleis albapunctata und Oedipoda germanica festgestellt, welche beide trockenwarme Gebiete bevorzugen.
Lieber Gruss
Konrad