Gefunden am 2. 7. 17 auf einer feuchten Alpwiese bei Zweisimmen auf ca. 1400m Höhe.
Bitte Bestimmung bestätigen oder korrigieren, vielen Dank. Maria
Re: Omocestus viridulus ♂?
2Hallo Maria,
Die Art stimmt, aber das Geschlecht nicht: ein ♀.
LG
Werner
Die Art stimmt, aber das Geschlecht nicht: ein ♀.
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Omocestus viridulus ♂?
3Lieber Werner, eine Frage: auf dem Bild meines nächsten Beitrages hat das Weibchen kürzere Flügel als der Hinterleib, das Männchen längere. Deshalb bin ich auf die Geschlechtsbestimmung gekommen. Woran siehst du hier, dass es sich um ein ♀ handelt trotz langen Flügeln?
Danke für eine Erklärung, Maria
Danke für eine Erklärung, Maria
Re: Omocestus viridulus ♂?
4Nun, abgesehen von den (meist nicht zu erklärenden) Erfahrungswerten ist es einmal die, bei Weibchen typische dunkle Seitenfärbung und am ersten Bild kann man auch die Spitzen der Legeröhrenklappen erkennen. Die Flügellänge sollte immer in Bezug zu den Hinterschenkeln gemessen werden, weil sich der Hinterleib im Laufe des Sommers meist noch verlängert (Eiproduktion!) und Dein Tier hat ziemlich genau "Knielänge", d. h. die Flügelspitzen erreichen die Hinterknie, wenn die Beine parallel zum Körper/den Flügel gehalten werden.
LG
Werner
LG
Werner
LG
Werner
Werner