Guten Abend,
ich habe wieder ein paar Bilder gefunden, bei denen ich mir sicher bin, ob ich die Arten richtig bestimmt habe. Ich würde mich über eure Hilfe freuen.
LG Carola
Re: Ch. albomarginatus, - biguttulus, - mollis, Pseudochorthippus montanus?
2Hallo Carola
Eine grobe Ortsangabe wäre jeweils hilfreich.
Stammen die Aufnahmen aus einem Feuchtgebiet?
Die Fotos 1, 2 und 4 zeigen Pseudochorthippus parallelus Männchen. Das Foto 3 ist ein Weibchen aus der Chorthippus biguttulus-Gruppe, wobei sich näheres zur Art leider nicht sagen lässt.
LG
Florin
Eine grobe Ortsangabe wäre jeweils hilfreich.
Stammen die Aufnahmen aus einem Feuchtgebiet?
Die Fotos 1, 2 und 4 zeigen Pseudochorthippus parallelus Männchen. Das Foto 3 ist ein Weibchen aus der Chorthippus biguttulus-Gruppe, wobei sich näheres zur Art leider nicht sagen lässt.
LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Ch. albomarginatus, - biguttulus, - mollis, Pseudochorthippus montanus?
3Hallo,
vielen Dank!
Ich hatte gehofft, dass sie diesmal richtig bestimmt habe.
Die Fotos sind im Sommer 2021 in Sachsen auf einem ehemaligen Tagebaugebiet entstanden. Circa 80 Meter weiter gab es ein Gewässer. Ansonsten waren die Flächen in ihrem Feuchtemilieu sehr verschieden, aber meistens verbuscht. Könnte die Arten auf den folgenden Bildern Chorthippus biguttulus oder Ch. brunneus sein? Die Form des Subcostalfelds finde ich bei der Artbestimmung immer sehr schwer zu deuten.
Liebe Grüße
Carola
vielen Dank!
Ich hatte gehofft, dass sie diesmal richtig bestimmt habe.
Die Fotos sind im Sommer 2021 in Sachsen auf einem ehemaligen Tagebaugebiet entstanden. Circa 80 Meter weiter gab es ein Gewässer. Ansonsten waren die Flächen in ihrem Feuchtemilieu sehr verschieden, aber meistens verbuscht. Könnte die Arten auf den folgenden Bildern Chorthippus biguttulus oder Ch. brunneus sein? Die Form des Subcostalfelds finde ich bei der Artbestimmung immer sehr schwer zu deuten.
Liebe Grüße
Carola