Liebe Heuschreckenfreunde,
Diese Fotos entstanden im Juli diesen Jahres in Georgien – Kaukasus, alpines Gelände, ca. 1800 m Höhe.
Über die dort vorkommenden Arten habe ich leider keine Informationen, für jeden Hinweis vielen Dank.
Klaus
Re: Ensifera, Georgien 1
2Hallo Klaus
Da ich im September auch in Georgien war, hatte ich vorher intensiv gesucht im Internet und in diesem Dokument eine Liste mit den vorkommenden Arten gefunden, halt für das ganze Land:
https://www.researchgate.net/publicatio ... ecies_list
Vielleicht hilft es etwas weiter, auch wenn es ziemlich aufwändig ist, zu allen in Frage kommenden Arten Bestimmungshinweise zu suchen und finden. Ich habe es für meine Fotos noch nicht in Angriff genommen...
Freundliche Grüsse
Ursula
Da ich im September auch in Georgien war, hatte ich vorher intensiv gesucht im Internet und in diesem Dokument eine Liste mit den vorkommenden Arten gefunden, halt für das ganze Land:
https://www.researchgate.net/publicatio ... ecies_list
Vielleicht hilft es etwas weiter, auch wenn es ziemlich aufwändig ist, zu allen in Frage kommenden Arten Bestimmungshinweise zu suchen und finden. Ich habe es für meine Fotos noch nicht in Angriff genommen...
Freundliche Grüsse
Ursula
Re: Ensifera, Georgien 1
3Hallo Ursula,
vielen Dank für Deinen Hinweis, mir war dieses Dokument bisher entgangen. Es ist sicherlich recht hilfreich, schade, daß keine Zuordnung zu den untersuchten Standorten gegeben wird.
Grüße Klaus
vielen Dank für Deinen Hinweis, mir war dieses Dokument bisher entgangen. Es ist sicherlich recht hilfreich, schade, daß keine Zuordnung zu den untersuchten Standorten gegeben wird.
Grüße Klaus
Re: Ensifera, Georgien 1
4Hallo Klaus
Wo war das ungefähr in Georgien?
Das erste ist eine Buntschrecke, Poecilimon
Die anderen gehören zur Gattung Psorodonotus. Ich bin mir nicht sicher, ob mehrere Arten vorkommen, oder ob dort lediglich Psorodonotus caucasicus anzutreffen ist.
Viele Grüsse
Florin
Wo war das ungefähr in Georgien?
Das erste ist eine Buntschrecke, Poecilimon
Die anderen gehören zur Gattung Psorodonotus. Ich bin mir nicht sicher, ob mehrere Arten vorkommen, oder ob dort lediglich Psorodonotus caucasicus anzutreffen ist.
Viele Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Ensifera, Georgien 1
5Servus Florin,
vielen Dank für Dein Statement. Hier noch einige Anmerkungen zu meinen Fotos.
Zum ersten Foto:
Georgien NW, Provinz Svanetien, alpines Hochtal mit Hochstaudenvegetation, feuchte
Quellbereiche, ca. 2000 m, Aufstieg zum Etseri-Bak-Pass
43 4′23.38″N, 42°32′47.46″E
43.073162, 42.546516
Ich habe spontan auch auf Poecilimon sp. getippt, jedoch in der Liste (siehe Publikation, Antwort von Ursula) ist diese Gattung nicht vertreten.
Foto 2 bis 4
Gleicher Standort wie Foto 1, etwa gleiche Geokoordinaten
Deine Antwort interpretiere ich so, dass Du sie als Psorodonotus sp. einschätzt, richtig?
Zu den zwei letzten Fotos:
Georgien NO, Kazbegi Nationalpark, Randbereich einer Siedlung (Jota), 1450 m, Beginn des Sno-Tals (ein alpines Hochtal)
42°34′49.51″N, 44°44′49.3″E
42.580418, 44.747028
Ich hatte auch schon Psorodonotus caucasicus geraten, ein Blick in die Liste der Publikation, siehe Kommentar oben von Ursula, zeigt jedoch, dass mehrere Psorodonotus spp in Georgien gefunden wurden. Wie die aussehen, bzw. sich unterscheiden ???
Herzliche Grüße Klaus
vielen Dank für Dein Statement. Hier noch einige Anmerkungen zu meinen Fotos.
Zum ersten Foto:
Georgien NW, Provinz Svanetien, alpines Hochtal mit Hochstaudenvegetation, feuchte
Quellbereiche, ca. 2000 m, Aufstieg zum Etseri-Bak-Pass
43 4′23.38″N, 42°32′47.46″E
43.073162, 42.546516
Ich habe spontan auch auf Poecilimon sp. getippt, jedoch in der Liste (siehe Publikation, Antwort von Ursula) ist diese Gattung nicht vertreten.
Foto 2 bis 4
Gleicher Standort wie Foto 1, etwa gleiche Geokoordinaten
Deine Antwort interpretiere ich so, dass Du sie als Psorodonotus sp. einschätzt, richtig?
Zu den zwei letzten Fotos:
Georgien NO, Kazbegi Nationalpark, Randbereich einer Siedlung (Jota), 1450 m, Beginn des Sno-Tals (ein alpines Hochtal)
42°34′49.51″N, 44°44′49.3″E
42.580418, 44.747028
Ich hatte auch schon Psorodonotus caucasicus geraten, ein Blick in die Liste der Publikation, siehe Kommentar oben von Ursula, zeigt jedoch, dass mehrere Psorodonotus spp in Georgien gefunden wurden. Wie die aussehen, bzw. sich unterscheiden ???
Herzliche Grüße Klaus
Re: Ensifera, Georgien 1
6Hallo Klaus,
! Also ich sehe in der Arbeit 3 Arten aufgelistet: Poecilimon similis, Poecilimon schmidti und Poecilimon flavescens, habe mich aber nicht weiter vertieft in den Artikel...
LG
Werner
nun, ich kann bei der Bestimmung nicht weiterhelfen, nur beim LesenIch habe spontan auch auf Poecilimon sp. getippt, jedoch in der Liste (siehe Publikation, Antwort von Ursula) ist diese Gattung nicht vertreten.

LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Ensifera, Georgien 1
7danke Werner für den Hinweis, ich habe wohl etwas zu selektiv gelesen, nur unter Tettigoniidae nachgeschaut.
Grüße Klaus
Grüße Klaus
Re: Ensifera, Georgien 1
8Hallo zäme
Danke Klaus für die Präzisierung der Ortsangaben. Sieht dort auf dem Luftbild extrem schön und vielversprechend aus.
Dragagan Chobanov hat mir einst eine Publikation mit lokalen Checklisten gegeben. Wie ich sehe, ist das wohl eher ein Reisebericht, den er für die Uni machen musste, also nicht öffentlich zugänglich.
Die untersuchten Orte sind zwar alle etwas weiter östlich bzw. südöstlich von deinem Fundpunkt. Es werden jedoch mehrere Psorodonatus genannt z.B. Psorodonotus specularis und Psorodonotus venosus. Ja, von daher es ist sicher eine Psorodonotus, aber mit den Arten kenne ich mich nicht aus.
An Poecilimon similis habe ich auch gedacht. Die Zeichnung und die kräftigen Cerci passen recht gut und die Art scheint dort weit verbreitet zu sein. Es ist aber zu vermuten, dass es dort auch noch andere ähliche Arten gibt.
LG
Florin
Danke Klaus für die Präzisierung der Ortsangaben. Sieht dort auf dem Luftbild extrem schön und vielversprechend aus.
Dragagan Chobanov hat mir einst eine Publikation mit lokalen Checklisten gegeben. Wie ich sehe, ist das wohl eher ein Reisebericht, den er für die Uni machen musste, also nicht öffentlich zugänglich.
Die untersuchten Orte sind zwar alle etwas weiter östlich bzw. südöstlich von deinem Fundpunkt. Es werden jedoch mehrere Psorodonatus genannt z.B. Psorodonotus specularis und Psorodonotus venosus. Ja, von daher es ist sicher eine Psorodonotus, aber mit den Arten kenne ich mich nicht aus.
An Poecilimon similis habe ich auch gedacht. Die Zeichnung und die kräftigen Cerci passen recht gut und die Art scheint dort weit verbreitet zu sein. Es ist aber zu vermuten, dass es dort auch noch andere ähliche Arten gibt.
LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!