Guten Tag
Die Dorsalansicht lässt mit diesem Aufnahmewinkel sanft gebogene Seitenkiele erkennen und schliesst damit eine Reihe von Arten aus. Eine andere Aufnahme liegt nicht vor. Meine Einschätzung ist selbstverständlich die eines Laien, umso mehr als es sich um eine Larve (Flügelentwicklung) handelt. Chorthippus dorsatus könnte ebenfalls in Frage kommen, auch vom Zeitpunkt des Erscheinens her.
Fundangaben: 27. VI.2017; Schaffhausen, Büttenhardt, naturnah gestaltete Gartenanlage, 640 m, am Licht.
Eure Meinungen sind mir sehr willkommen.
Beste Grüsse
H P
Re: Larve von Stenobothrus lineatus? Oder?
2Hallo Hans Peter,
Du hast es hier mit keiner Larve zu tun (da berühren sich die Flügel am Rücken nicht!), dies ist das Weibchen einer unserer häufigsten Heuschrecken-Art: Pseudochorthippus parallelus.
LG
Werner
Du hast es hier mit keiner Larve zu tun (da berühren sich die Flügel am Rücken nicht!), dies ist das Weibchen einer unserer häufigsten Heuschrecken-Art: Pseudochorthippus parallelus.
LG
Werner
LG
Werner
Werner
Re: Pseudochorthippus parallelus ♀
3Guten Abend, Werner
Da habe ich tatsächlich zu wenig auf die Flügel geachtet! Ich danke Dir vielmals, dass Du die Fehlbestimmung richtiggestellt hast.
Beste Grüße, und ich wünsche Dir noch einen angenehmen Abend
H P
Da habe ich tatsächlich zu wenig auf die Flügel geachtet! Ich danke Dir vielmals, dass Du die Fehlbestimmung richtiggestellt hast.
Beste Grüße, und ich wünsche Dir noch einen angenehmen Abend
H P