• Menu
    • Orthoptera.ch
    • Wiki
    • Heuschrecken-Forum
    • Literatur
    • Links
    • News
  • Anmelden
  • Registrieren
    • Menu
      • Orthoptera.ch
      • Wiki
      • Heuschrecken-Forum
      • Literatur
      • Links
      • News
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
Banner

Tetrix sp., aber welche Art?

Antworten
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
7 Beiträge
Beiträge der letzten Zeit anzeigen
Sortiere nach
  • Druckansicht
Hans Peter Matter
Hans Peter Matter
Beiträge:
112
Registriert:
23. November 2013 17:15

Tetrix sp., aber welche Art?

1 von Hans Peter Matter
Guten Abend

Am gestrigen Leuchtabend habe ich verschiedene Heuschrecken angetroffen, auch die abgebildete. Lässt sich das Individuum überhaupt auf Artebene bestimmen? Ich bezweifle es.

Fundangaben: 05.VIII.2017; Schweiz, Schaffhausen, Büttenhardt, in naturnaher Gartenanlage, 640 m.ü.M., am Licht.

Beste Grüsse
H P
2017_09050063 Ausschnitt.jpg
  • Zitieren
  • 6. September 2017 21:39
Benutzeravatar
Werner Reitmeier
Beiträge:
1146
Registriert:
28. März 2011 22:13

Re: Tetrix sp., aber welche Art?

2 von Werner Reitmeier
Hallo Hans Peter,

Jein ist die Antwort, denn:

1. Larve, daher selten seriös zu bestimmen
2. Perspektive des Tieres und keine besonders deutliche Auflösung des Fotos

dennoch - die Fühler scheinen schon ziemlich lang, also tendiere ich zu 95% zu T. tenuicornis!

LG

Werner
LG

Werner
  • Zitieren
  • 6. September 2017 22:04
Benutzeravatar
Florin Rutschmann
Rang:
Administrator
Beiträge:
2232
Registriert:
19. November 2010 17:24
Wohnort:
Nussbaumen b. Baden
Kontaktdaten:
  • Facebook
  • Twitter

Re: Tetrix sp., aber welche Art?

3 von Florin Rutschmann
Lieber HP

Da kann ich Werner nur beipflichten. Ziemlich sicher eine Tetrix tenuicornis, aber aufgrund der von Werner erwähnten Gründen nicht ganz sicher.

Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
  • Zitieren
  • 6. September 2017 22:10
Hans Peter Matter
Hans Peter Matter
Beiträge:
112
Registriert:
23. November 2013 17:15

Re: Tetrix sp., aber welche Art?

4 von Hans Peter Matter
Guten Tag, Werner und Florin

Danke vielmals für Eure Stellungnahmen. Larve - hatte ich mir doch gedacht.

Nochmals eine Aufnahme, diesmal aus etwas anderer Perspektive und von höher auflösender Kamera. Vielleicht erlaubt dieses Bild ja eine sicherere Bestimmung.

Beste Grüsse
H P
2017_09050070 Ausschnitt.jpg
  • Zitieren
  • 7. September 2017 10:40
Benutzeravatar
Florin Rutschmann
Rang:
Administrator
Beiträge:
2232
Registriert:
19. November 2010 17:24
Wohnort:
Nussbaumen b. Baden
Kontaktdaten:
  • Facebook
  • Twitter

Re: Tetrix sp., aber welche Art?

5 von Florin Rutschmann
Hallo H P

Ja, das sieht für gut aus für die Langfühler-Dornschrecke (Tetrix tenuicornis).

Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
  • Zitieren
  • 11. September 2017 20:44
Hans Peter Matter
Hans Peter Matter
Beiträge:
112
Registriert:
23. November 2013 17:15

Re: Tetrix sp., aber welche Art?

6 von Hans Peter Matter
Guten Tag, Florin
Vielen Dank für Deine Bestimmung. Es sieht ganz danach aus, dass ich hier in meinem Gebiet vor allem auf Tetrix tenuicornis stosse.... Immerhin.
Beste Grüsse, und einen angenehmen Abend wünscht Dir
H P
  • Zitieren
  • 12. September 2017 18:24
Benutzeravatar
Florin Rutschmann
Rang:
Administrator
Beiträge:
2232
Registriert:
19. November 2010 17:24
Wohnort:
Nussbaumen b. Baden
Kontaktdaten:
  • Facebook
  • Twitter

Re: Tetrix sp., aber welche Art?

7 von Florin Rutschmann
Hallo H P

Ja, Tetrix tenuicornis ist die am weitesten verbreitete und häufigste Dornschrecke, sie kommt sehr häufig auch im Siedlungsgebiet vor.

LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
  • Zitieren
  • 13. September 2017 20:32
Aktuelle Beiträge
7 Beiträge
Antworten

Zurück zu „Caelifera - Kurzfühlerschrecken“

Benutzeravatar
Re: Dociostaurus jagoi oder genei?
Also, nach größerer Online-Recherche lehne ich nun
Jochen Roeder, Heute 15:42
Benutzeravatar
Re: Acrida oder Truxalis?
Hallo! Aus persönlicher Erfahrung kan ich (leider)
Jochen Roeder, Heute 14:08
Benutzeravatar
Re: Süditalien: N1 von Oecanthus pellucens oder O.
Hallo Dieter, ja, du hast recht. Und wenn die pell
Jochen Roeder, Heute 13:53
Benutzeravatar
Re: Nymphe Leptophyes punctatissima oder oder L. l
Hallo Dieter, klasse, ganz herzlichen Dank! Viele
Jochen Roeder, Heute 13:30
Benutzeravatar
Re: Süditalien: N1 von Oecanthus pellucens oder O.
Hallo Jochen O. dulcisonas habe ich in der Natur
Dieter Thommen, Heute 11:46
Benutzeravatar
Re: Nymphe Leptophyes punctatissima oder oder L. l
Hallo Jochen die Anzahl und die Größe der schwar
Dieter Thommen, Heute 11:28
Benutzeravatar
Dociostaurus jagoi oder genei?
Hallo! Am 17.06.25 konnte ich den angehängten Gras
Jochen Roeder, Heute 10:55
KurtBurri
Was für eine Heuschrecke
Guten Tag Um was für eine Heuschrecke handelt es s
KurtBurri, Heute 10:34

  • Foren-Übersicht
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 18:28
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Orthoptera.ch

Anmelden




Registrieren