• Menu
    • Orthoptera.ch
    • Wiki
    • Heuschrecken-Forum
    • Literatur
    • Links
    • News
  • Anmelden
  • Registrieren
    • Menu
      • Orthoptera.ch
      • Wiki
      • Heuschrecken-Forum
      • Literatur
      • Links
      • News
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
Banner

Flügelanomalie?

Antworten
  1. Foren-Übersicht
  2. Bestimmungshilfe
  3. Caelifera - Kurzfühlerschrecken
3 Beiträge
Beiträge der letzten Zeit anzeigen
Sortiere nach
  • Druckansicht
Hansruedi
Hansruedi
Beiträge:
41
Registriert:
3. September 2017 14:34

Flügelanomalie?

1 von Hansruedi
Lieber Florin,
Irgendetwas scheint mit einem Flügel nicht zu stimmen. Kannst du mir helfen?
Um welche Art handelt es sich?
Habe den Gümper vorgestern auf der Thuner Allmend fotografiert.
Wer_DSCN9309 Kopie.jpg
Wer_DSCN9308 Kopie.jpg
Wer_DSCN9310 Kopie.jpg
  • Zitieren
  • 5. September 2017 20:11
Benutzeravatar
Florin Rutschmann
Rang:
Administrator
Beiträge:
2232
Registriert:
19. November 2010 17:24
Wohnort:
Nussbaumen b. Baden
Kontaktdaten:
  • Facebook
  • Twitter

Re: Flügelanomalie?

2 von Florin Rutschmann
Hallo Hansruedi

Auch das ist ein Rotleibiger Grashüpfer (Omocestus haemorrhoidalis) - ein Weibchen!

Der rechte Vorderflügel scheint verkümmert zu sein. Das kann z.B. nach Häutungsproblemen vorkommen.

Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
  • Zitieren
  • 5. September 2017 23:22
Hansruedi
Hansruedi
Beiträge:
41
Registriert:
3. September 2017 14:34

Re: Flügelanomalie?

3 von Hansruedi
Besten Dank!
  • Zitieren
  • 6. September 2017 17:23
Aktuelle Beiträge
3 Beiträge
Antworten

Zurück zu „Caelifera - Kurzfühlerschrecken“

Benutzeravatar
Re: Süditalien: N1 von Oecanthus pellucens oder O.
Hallo Werner, "die Hoffnung stirbt zuletzt - aber
Jochen Roeder, Heute 08:38
Benutzeravatar
Re: Süditalien: N1 von Oecanthus pellucens oder O.
Hallo Jochen, ich fürchte nein - sind schon die a
Werner Reitmeier, Heute 07:26
Benutzeravatar
Süditalien: N1 von Oecanthus pellucens oder O. dul
Hallo! Diese wirklich winzige N1 Nymphe (ein oder
Jochen Roeder, Gestern 15:37
Benutzeravatar
Nymphe Leptophyes punctatissima oder oder L. latic
Hallo! Mitte Juni konnte ich im "Foresta Umbra" au
Jochen Roeder, Gestern 12:20
Jörg Gemsch
Re: Welche Art?
Lieber Werner Auch für diese Einschätzung danke ic
Jörg Gemsch, 8. Juli 2025 14:53
Jörg Gemsch
Re: Nymphe von Decticus albifrons?
Lieber Werner Besten Dank für Deine Bestätigung. L
Jörg Gemsch, 8. Juli 2025 14:41
Jörg Gemsch
Re: Decticus- oder Platycleis-Nymphe?
Lieber Werner Besten Dank für Deine Einschätzung.
Jörg Gemsch, 8. Juli 2025 14:33
Benutzeravatar
Re: Pseudochorthippus montanus?
Hallo Michael, nein, das ist eine "ganz normale"
Werner Reitmeier, 7. Juli 2025 18:19

  • Foren-Übersicht
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 10:31
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Orthoptera.ch

Anmelden




Registrieren