Liebe Heuschreckenfreunde, lieber Florin
hier noch zwei Hüpfer, die ich in den "Albanischen Alpen" fotografiert habe. Ihr kennt das sicher: wenn man mit einer Wandergruppe unterwegs ist, kann man nicht trödeln und sich nach Heuschrecken umsehen, daher meine spärliche Ausbeute.
Das erste Foto entstand am gleichen Fundort, an dem sich - wie ich dank Florin nun weiß - Stenobothrus rubicundulus aufhielt.
Auf dem zweiten Foto, entstanden auf einer Almwiese in ca. 1000 m Höhe, ist wohl ein weibliche Exemplar von Chorthippus parallelus zu sehen.
Das dritte Foto zeigt wohl Podisma pedestris?
Eine Langfühlerschrecke gibt es noch im zuständigen Forum zu sehen
Herzliche Grüße aus Mannheim
Klaus
Re: Nordalbanische Hüpfer Fortsetzung
2Hallo Klaus
Ja, das geht allen so und birg mitunter erheblich Zunder wider den Familienfrieden
1. Foto: Larve von Oedipoda. Vermutlich die Blauflüglige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens).
2. Foto: ♀ des Gemeinen Grashüpfers (Chorthippus parallelus)
3. Foto: Gewöhnliche Gebirgsschrecke (Podisma pedestris) ♀
Grüsse
Florin
Ja, das geht allen so und birg mitunter erheblich Zunder wider den Familienfrieden

1. Foto: Larve von Oedipoda. Vermutlich die Blauflüglige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens).
2. Foto: ♀ des Gemeinen Grashüpfers (Chorthippus parallelus)
3. Foto: Gewöhnliche Gebirgsschrecke (Podisma pedestris) ♀
Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!